Hilfeseite: Vektorgrafik
Diese Hilfeseite dient dazu, zu erklären, was eine Vektorgrafik ist und wie Sie selbst eine erstellen können oder zur Erstellung beitragen können.
Was ist eine Vektorgrafik?
Eine Vektorgrafik ist eine Art von Grafik, die aus mathematisch definierten Formen wie Linien, Punkten, Kurven und Polygonen besteht. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus Pixeln aufgebaut sind, bleibt eine Vektorgrafik bei jeder Größe scharf und detailreich, da sie unabhängig von der Auflösung ist. Diese Art von Grafiken wird häufig in Logos, Illustrationen und technischen Zeichnungen verwendet, da sie sich gut skalieren lässt, ohne an Qualität zu verlieren.
Vektorgrafiken werden durch spezialisierte Software wie Adobe Illustrator, Corel Draw oder Inkscape erstellt. Ihre Flexibilität ermöglicht es Designern, einfache Grafiken bis hin zu komplexen Bildern zu erstellen, die leicht bearbeitet oder angepasst werden können. Vektorgrafiken werden oft in diesen Dateiformaten abgespeichert: .AI, .CDR, .EPS, .SVG, .PDF
Um Flexdruck, Siebdruck, oder Aufträge mit Klebefolien zu ermöglichen oder ein Stickprogramm erstellen, also punchen zu können, sind Vektorgrafiken notwendig, da die Koordinaten, Linien und Kurven maschinell verarbeitet werden können.
Ein Foto, Bild oder zum Beispiel ein Screenshot einer Grafik, das in einem der gängigen Dateiformate abgespeichert wird, ist nicht automatisch eine Vektorgrafik, dazu muss es vektorisiert werden.