Aktuell 10% auf ALLES: GUTSCHEINCODE auf Instagram und Facebook.

  • 0371 / 35599190
  • info@nashvilleprint.de
  • Theaterstr. 15 - 17 | 09111 Chemnitz
  • Laden: Mo-Fr ab 10 Uhr | Onlineshop: 24/7/365
  • Aktuelle Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage (DHL) | ggf. längere Lieferzeit bei größeren Mengen
  • 0371 / 35599190
  • info@nashvilleprint.de
  • Theaterstr. 15 - 17 | 09111 Chemnitz
  • Laden: Mo-Fr ab 10 Uhr | Onlineshop: 24/7/365
  • Aktuelle Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage (DHL) | ggf. längere Lieferzeit bei größeren Mengen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unserem Ladengeschäft, Onlineshop und unseren Dienstleistungen und deren Antworten.

Bestellvorgang - Onlineshop

Wo gebe ich meinen Wunschtext, Schriftart und Schriftfarbe an?

Einige Angebote haben bereits ein "Angaben"-Feld, das erscheint, nachdem man die Produkteigenschaften gewählt hat (unterschiedlich je nach Angebot; z.B. Farbe oder Größe), dort können Sie alle Wünsche zur Personalisierung eintragen.

Sollte dieses Feld noch nicht angezeigt werden oder nicht ausreichen, können Sie zur Personalisierung im letzten Punkt der Kaufabwicklung in das Feld "Bemerkungen" Ihre Wünsche eingeben.

Alternativ können Sie uns die Angaben auch direkt per E-Mail mitteilen: info@nashvilleprint.de

Wo finde ich welche Schriftarten und Farben möglich sind?

Jedes Angebot zeigt die jeweilige Auswahl in den Angebotsbildern.

In der Regel werden...

- Schriftarten mit "S..." und einer Nummer bezeichnet.

- Farben mit "F..." und der jeweiligen Nummer bezeichnet.

- Motive, mit "M..." und die entsprechende Nummer bezeichnet oder können direkt als Variante ausgewählt werden.

Unser Ladengeschäft – für regionale Kunden

Kann ich meine eigenen Textilien (Shirts, Jacken, Handtücher, ect.) mitbringen?

Ja, Sie können gern Ihre eigenen Textilien zum Besticken bzw. Bedrucken mitbringen.

Wir überprüfen dann vor Ort, ob die gewünschte Personalisierung an der entsprechenden Stelle möglich ist. Alternativ können Sie uns vorab ein Foto mit einer Anfrage zusenden, an info@nashvilleprint.de

Leider können wir für mitgebrachte Ware keine Haftung übernehmen.

Haben Sie Textilien vor Ort, die ich kaufen und personalisieren lassen kann?

Ja, wir haben viele Artikel aus unserem Webshop im Ladengeschäft verfügbar, welche auch vor Ort anprobiert werden können.

Ob Sie Jacken, Hoodies, T-Shirts, Handtücher, Bademäntel, Badekappen, Warnwesten, Basecaps, Wollmützen, Kochjacken oder andere Artikel wünsche, wir haben (fast) alles auf Lager.

Ich habe ein Foto, das ich drucken lassen möchte. Sollte ich ein ausgedrucktes Foto mitbringen?

Nein, egal bei welchem Druckverfahren, alle Daten müssen digital verarbeitet werden. Daher ist es am besten eine möglichst hochauflösende, nicht komprimierte Datei per E-Mail (info@nashvilleprint.de) oder im Geschäft per Bluetooth zu senden. Sie können die Datei des Fotos auch auf einem USB-Stick mitbringen.

Was heißt "nicht komprimiert"?

Beim Senden per Messenger, wie zum Beispiel WhatsApp, werden Bilder oftmals verkleinert, was sich auf die Bildqualität auswirkt. Nutzen Sie entweder beim Senden die HD-Option oder E-Mail.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Stickerei, Flexdruck, Digitaldruck, Sublimationsdruck und Siebdruck. Diese verschiedenen Druckmethoden ermöglichen es uns, Textilien und andere Materialien individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten und zu personalisieren. Egal, ob Sie ein Einzelstück oder eine größere Menge benötigen – wir stehen Ihnen mit qualitativ hochwertigen und langlebigen Ergebnissen zur Verfügung.

Stickerei

Was ist Stickerei?

Maschinelle Stickerei ist eine Technik, bei der mithilfe von Maschinen Texte, Logos, einfache Motive oder Muster mit Garn auf Textilien gestickt werden. Der Prozess beginnt mit der Erstellung einer Stickdatei am Computer, welche die Stickmaschine anschließend verarbeitet. Das Endprodukt ist oft leicht erhaben und kann besonders bei Basecaps durch die Verwendung einer Unterlage einen beeindruckenden 3D-Effekt erzeugen. Stickerei ist bekannt für ihre Langlebigkeit und wird häufig genutzt, um Kochkleidung und andere Textilien zu personalisieren.

Die Vorteile der maschinellen Stickerei liegen nicht nur in der Beständigkeit der gestickten Motive, sondern auch in der Präzision und Konsistenz, die durch den Einsatz moderner Maschinen erreicht werden kann. Das Verfahren ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Produktion von individuellen Designs, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich sehr geschätzt werden. Die Haltbarkeit der Stickereien sorgt dafür, dass die Textilien trotz häufigen Waschens und Gebrauchs lange Zeit ansprechend und professionell aussehen.

Unsere Angebote finden Sie im Menü unter Stickerei oder in den jeweiligen Unterkategorien

Welche Materialien können bestickt werden?

Praktisch alle Stoffe können bestickt werden, jedoch sollten sie eine gewisse Stabilität aufweisen und nicht zu dünn oder grobmaschig sein. Zu den bestickbaren Materialien gehören Frottee-Textilien wie Handtücher und Bademäntel sowie Fleece. Diese bieten eine ideale Grundlage für Stickereien, da sie die Garnfäden gut halten und langlebige Ergebnisse ermöglichen.

Darüber hinaus bieten wir auch die Bestickung von Basecaps an, welche besonders durch ihre Struktur und Dicke gut geeignet sind. Ein weiterer Vorteil der Stickerei ist ihre hohe Waschbeständigkeit: Gestickte Textilien können bei Temperaturen von bis zu 95°C in der Maschine gewaschen werden. Wichtig ist jedoch, auch die Waschhinweise des Textils zu beachten, um die Langlebigkeit der Stickerei zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen hat die Stickerei?

Stickerei bringt einige Voraussetzungen mit sich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Am günstigsten und einfachsten sind Stickereien, wenn sie einfarbig sind. Zwar ist auch Mehrfarbigkeit möglich, jedoch sind Farbverläufe in der Regel nicht umsetzbar. Für Wunschtexte stehen verschiedene Stickschriften zur Auswahl, aus denen Sie gerne wählen können.

Logos oder Grafiken sollten als Stickdatei vorliegen (Siehe Punkt: Was ist eine Stickdatei? oder Hilfeseite: Stickdatei), da die Stickmaschine diese benötigt. Falls keine Stickdatei vorhanden ist, kann diese von uns erstellt, also gepuncht werden (Siehe: Logo Punchen - Stickdatei erstellen lassen). In diesem Fall sollte die Vorlage als Vektorgrafik vorliegen, um eine präzise Umsetzung zu gewährleisten. Mit diesen Voraussetzungen können individuelle und langlebige Stickereien erstellt werden, die Ihren Vorstellungen entsprechen.

Was ist eine Stickdatei?

Eine Stickdatei ist eine digitale Datei, die Anweisungen für eine Stickmaschine enthält. Diese Anweisungen sagen der Maschine, wie und wo sie das Garn sticken soll, um ein bestimmtes Design zu erstellen. Sie wird am Computer erstellt und ermöglicht präzise und konsistente Stickereien auf Textilien.

Mehr dazu auf der Hilfeseite: Stickdatei

Sind bei der Stickerei Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Bei der Stickerei sind sowohl Einzelstücke als auch große Stückzahlen möglich. Diese Flexibilität macht Stickerei zur idealen Wahl für personalisierte Geschenke sowie für größere Aufträge, wie zum Beispiel für Unternehmen oder Vereine. Egal ob ein Einzelstück oder eine größere Bestellung – Stickerei bietet stets langlebige und hochwertige Ergebnisse.

Flexdruck

Was ist Flexdruck?

Flexdruck ist ein beliebtes Verfahren zur Textilveredelung, bei dem ein flexibles, dünnes Kunststoffmaterial verwendet wird. Die gewünschten Motive oder Texte werden aus einer dünnen Folie mit einem Schneideplotter ausgeschnitten und anschließend unter hohem Druck und hoher Temperatur auf das Textil aufgebracht. Diese Methode zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Farbintensität aus, da die Farben nicht verblassen oder abblättern.

Ein großer Vorteil des Flexdrucks ist die Möglichkeit, Logos und Texte günstig und schnell auf Textilien drucken zu lassen. Die Folien sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, einschließlich Metallic- und Neonfarben, was eine große gestalterische Freiheit bietet. Zudem ist der Flexdruck besonders beständig gegen Wäsche und Abnutzung, was ihn ideal für Sportbekleidung, Arbeitskleidung und Werbetextilien macht.

Unsere Angebote finden Sie unter Druck > Druckverfahren > Flexdruck

Welche Materialien können mit Flexdruck bedruckt werden?

Flexdruck eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Materialien, insbesondere glatte Textilien wie Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Diese Stoffe bieten eine gute Haftung und sorgen dafür, dass der Flexdruck langlebig und farbintensiv bleibt. Auch Polyacryl, Viskose und unimprägniertes Nylon können unter Umständen bedruckt werden.

Wichtig ist immer, dass das Material hitzebeständig ist, da der Flexdruck durch hohe Temperaturen fixiert wird. Der fertige Druck ist bei bis zu 60°C in der Maschine waschbar.

Was kann mit Flexdruck gedruckt werden?

Flexdruck eignet sich ideal für einfarbige Drucke wie Wunschtexte, einfache Grafiken und Logos. Für personalisierte Texte können Sie aus einer Vielzahl an Schriftarten im Flexdruck-Verfahren wählen. Damit Logos oder Grafiken optimal zur Geltung kommen, sollten sie möglichst einfach und ohne viele feine Details gestaltet werden. Zudem ist es wichtig, dass diese als Vektorgrafiken vorliegen, zum Beispiel in den Formaten: .AI, .CDR, .EPS, .SVG oder vektorbasierte .PDF.

Unsere Liste an Schriftarten (Flexdruck)

Sind mit Flexdruck Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Da beim Flexdruck viel Handarbeit erforderlich ist, eignet sich diese Methode ideal für Einzelanfertigungen sowie kleine bis mittlere Stückzahlen.

Digitaldruck

Was ist Digitaldruck?

Der Digitaldruck ist ein modernes Druckverfahren, bei dem digitale Bilder oder Designs direkt auf verschiedene Materialien aufgebracht werden. Im Bereich des Textildrucks wird der Digitaldruck verwendet, um detaillierte und farbintensive Designs auf Stoffe zu drucken. Diese Methode ermöglicht es, komplexe Muster und Farbverläufe präzise wiederzugeben, was mit traditionellen Drucktechniken oft nicht möglich ist. Ein großer Vorteil des Digitaldrucks ist, dass er sich hervorragend für kleine Auflagen und personalisierte Einzelstücke eignet, da keine Druckplatten oder -siebe benötigt werden.

Es gibt zwei Hauptarten des Digitaldrucks auf Textilien: Der Direktdruck, bei dem die Farben direkt auf das Gewebe gedruckt und anschließend fixiert werden, und der Transferdruck, bei dem das Design zuerst auf eine Transferfolie gedruckt und dann mittels Hitze und Druck auf das Textil übertragen wird. Der Direktdruck eignet sich besonders für weiche Stoffe und ermöglicht eine hohe Atmungsaktivität des Textils, während der Transferdruck oft verwendet wird, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu erzielen, die auch auf schwierigen Materialien gut haftet. Beide Verfahren bieten Flexibilität und hohe Qualität, was sie zu einer beliebten Wahl im Bereich des individuellen Textildrucks macht.

Unsere Angebote finden Sie unter Druck > Druckverfahren > Digitaldruck

Welche Materialien können mit Digitaldruck bedruckt werden?

Im Digitaldruck können verschiedene Materialien bedruckt werden, wobei er sich besonders gut für glatte Textilien eignet. Dazu gehören vor allem Baumwolle und Mischgewebe, die eine optimale Oberflächenstruktur für diesen Druckprozess bieten. Unter Umständen kann auch Polyester mit Digitaldruck bedruckt werden, wobei die Ergebnisse je nach Materialbeschaffenheit variieren können. Diese Flexibilität macht den Digitaldruck zu einer beliebten Wahl für unterschiedliche Textilprodukte, von T-Shirts und Hoodies bis hin zu Taschen und Caps.

Ein weiterer Vorteil des Digitaldrucks ist seine Waschbeständigkeit. Bedruckte Textilien können bei Temperaturen von bis zu 40°C in der Maschine gewaschen werden, ohne dass die Druckqualität leidet. Dies sorgt nicht nur für langlebige und farbintensive Designs, sondern auch für eine einfache Pflege und Reinigung der bedruckten Kleidungsstücke.

Was kann mit Digitaldruck gedruckt werden?

Mit Digitaldruck können vielfältige Designs und Motive realisiert werden, von vollfarbigen Motiven und Fotos bis hin zu freigestellten Motiven ohne Hintergrund. Bei freigestellten Motiven, die ohne Hintergrund gedruckt werden sollen, können Formate wie .PNG, .PDF oder Vektor verwendet werden, um die Transparenz des Designs zu gewährleisten. Für rechteckige Motive und Fotos eignet sich auch das JPG-Format, um detailreiche und farbintensive Ergebnisse zu erzielen.

Ein großer Vorteil des Digitaldrucks gegenüber anderen Druckarten ist die Fähigkeit, Farbverläufe (ohne weiche Schatten an den Rändern des Motivs) darzustellen. Zudem können alle Farben und verschiedenste Designs, von simplen Grafiken bis hin zu komplexen Fotos, gedruckt werden. Dies bietet eine immense Flexibilität und ermöglicht es, eine breite Palette an kreativen und individuellen Druckprojekten umzusetzen.

Weitere Informationen im Blog-Artikel: Das kann unser Digitaldruck

Sind mit Digitaldruck Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Mit Digitaldruck können sowohl kostengünstig Einzelstücke produziert als auch große Stückzahlen effizient realisiert werden. Diese Flexibilität macht ihn zu einer idealen Wahl für individuelle Anfertigungen sowie für groß angelegte Druckprojekte.

Siebdruck

Was ist Siebdruck?

Siebdruck ist ein weitverbreitetes Druckverfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das zu bedruckende Material gedrückt wird. Dieses Sieb ist teilweise beschichtet, sodass die Farbe nur durch die offenen Stellen gedrückt wird und das gewünschte Motiv entsteht. Es gibt zwei Hauptarten des Siebdrucks: direkter Siebdruck und Siebdruck mit Transferfolien. Beim direkten Siebdruck wird die Farbe direkt auf das Material, wie Textilien, Papier oder Kunststoff, aufgetragen.

Der Siebdruck mit Transferfolien hingegen nutzt eine Transferfolie, auf die das Motiv zuerst gedruckt wird. Diese Folie wird anschließend auf das Material gelegt und das Motiv durch Hitze oder Druck übertragen. Diese Methode bietet mehr Flexibilität, da das Motiv auf verschiedenen Oberflächen angewendet werden kann und auch bei detaillierteren Designs eine höhere Präzision ermöglicht. Beide Techniken haben ihre Vorteile und werden je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Ergebnis gewählt.

Unsere Angebote finden Sie unter Druck > Druckverfahren > Siebdruck

Welche Materialien können mit Siebdruck bedruckt werden?

Der Siebdruck eignet sich hervorragend zum Bedrucken verschiedener Materialien. Besonders gut funktionieren glatte Textilien aus Baumwolle, Baumwollmischgewebe oder Nylon. Diese Materialien bieten eine gleichmäßige Oberfläche, auf der die Farbe gut haftet und scharfe, klare Druckbilder ermöglicht werden.

Ein weiterer Vorteil des Siebdrucks ist die Waschbeständigkeit. Drucke auf den genannten Textilien sind bis zu 60°C in der Waschmaschine waschbar, was sie besonders pflegeleicht und langlebig macht. Daher ist der Siebdruck ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von T-Shirts und Hoodies bis hin zu Taschen und Werbematerialien.

Was kann mit Siebdruck gedruckt werden?

Mit Siebdruck lassen sich verschiedene Motive und Designs auf eine Vielzahl von Materialien übertragen. Besonders kostengünstig ist das Verfahren für einfarbige Drucke, was es ideal für einfache Logos, Texte oder Symbole macht. Auch mehrfarbige Motive sind möglich, jedoch ist die Anzahl der Farben auf bis zu fünf beschränkt und Farbverläufe können nicht dargestellt werden.

Für Wunschtexte können Sie aus verschiedenen Schriftarten auswählen, um Ihren Druck individuell zu gestalten. Wenn Sie Logos oder Grafiken drucken lassen möchten, sollten diese als Vektorgrafik in Formaten wie .AI, .CDR, .EPS, .SVG oder vektorbasierte .PDF vorliegen. Diese Formate gewährleisten die höchste Druckqualität und sorgen dafür, dass die Motive scharf und klar auf das Material übertragen werden.

Sind mit Siebdruck Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Der Siebdruck eignet sich hauptsächlich für mittlere bis große Stückzahlen, da für jedes Motiv zunächst ein individuelles Sieb erstellt werden muss. Dieser Prozess macht die Produktion von Einzelstücken unwirtschaftlich. Allerdings können Sie, wenn Sie aus unseren Standardmotiven wählen möchten, auch Einzelstücke bestellen.

Falls Sie derzeit nur eine kleine Stückzahl benötigen, aber in naher Zukunft weitere Textilien mit dem gleichen Motiv bedrucken lassen möchten, können Sie uns gern eine Anfrage schicken. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und helfen Ihnen dabei, Ihre Druckwünsche als Print-on-Demand-Lösung umzusetzen. Kontaktieren Sie uns einfach unter: info@nashvilleprint.de.

Sublimationsdruck

Was ist Sublimationsdruck?

Sublimationsdruck ist ein Verfahren, bei dem Farbstoffe durch Hitze und Druck auf Materialien übertragen werden, die normalerweise Polyester enthalten oder mit Polyester beschichtet sind. Der Prozess beginnt mit einem speziell bedruckten Papier, das den gewünschten Entwurf enthält. Dieses Papier wird dann auf das zu bedruckende Material gelegt und erhitzt. Durch die Hitze verwandelt sich der Farbstoff in Gas und wird direkt in die Fasern des Materials eingeschmolzen. Dies ermöglicht brillante, dauerhafte und lebendige Drucke, die weder verblassen noch abblättern.

Eines der herausragenden Merkmale des Sublimationsdrucks ist seine Vielseitigkeit und Beständigkeit. Er wird häufig für das Bedrucken von Kleidung, Tassen, Handyhüllen, Werbegeschenken und vielen anderen Produkten verwendet. Da der Farbstoff in die Fasern des Materials eindringt, bleibt das Druckergebnis weich und flexibel, wodurch es sich ideal für Textilien eignet. Zudem ermöglicht der Sublimationsdruck die Erstellung detailreicher und farbintensiver Designs, was ihn besonders beliebt für personalisierte und qualitativ hochwertige Drucke macht.

Unsere Angebote finden Sie unter Druck > Druckverfahren > Sublimationsdruck

Welche Materialien können mit Sublimationsdruck bedruckt werden?

Sublimationsdruck eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Materialien. Insbesondere werden Textilien aus Polyester oder Mischgewebe mit einem Polyester-Anteil von mindestens 50% bevorzugt. Diese Materialien nehmen den Farbstoff besonders gut auf, was zu lebendigen und langlebigen Druckergebnissen führt. Beispiele für solche Textilien sind Sportbekleidung und Warnwesten bzw. Leibchen.

Neben Textilien können auch beschichtete Artikel wie Kaffeetassen, Untersetzer, Mauspads und vieles mehr mit Sublimationsdruck bedruckt werden. Diese beschichteten Oberflächen ermöglichen es, detaillierte und farbintensive Designs zu erzeugen, die sowohl alltagstauglich als auch langlebig sind. Dies macht den Sublimationsdruck zu einer beliebten Wahl für personalisierte Geschenke und Werbeartikel.

Was kann mit Sublimationsdruck gedruckt werden?

Mit Sublimationsdruck können vollfarbige Motive und Fotos auf eine Vielzahl von Produkten gedruckt werden. Diese Technik eignet sich hervorragend für weiße Textilien oder speziell beschichtete Artikel. Beispiele für bedruckbare Produkte sind Kissen, Sportshirts, Geschenkartikel und andere Produkte. Die Farben werden durch die Sublimation tief in das Material eingebettet, was zu dauerhaften, lebendigen Druckergebnissen führt.

Diese Vielseitigkeit macht Sublimationsdruck ideal für personalisierte Geschenke und hochwertige Werbeartikel. Dank der hohen Detailgenauigkeit und Farbintensität können komplexe Designs und Fotos mühelos übertragen werden.

Sind mit Sublimationsdruck Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Sublimationsdruck bietet die Flexibilität, sowohl Einzelstücke als auch große Stückzahlen zu produzieren. Diese Vielseitigkeit macht das Verfahren ideal für personalisierte Geschenke und individuelle Anfertigungen ebenso wie für die Massenproduktion von Werbeartikeln und Textilien. Dank der Möglichkeit, kleine und große Auflagen gleichermaßen effizient zu bearbeiten, ist Sublimationsdruck besonders attraktiv für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Klebefolie

Was ist mit Klebefolie als Beschriftung gemeint?

Klebefolie als Beschriftung bezieht sich auf die Verwendung von einfarbigen Klebefolien, die in Form von Beschriftungen oder Logos ausgeschnitten werden. Diese Folien sind besonders langlebig und wetterbeständig, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Sie haften gut auf verschiedenen Oberflächen wie Glas, Metall oder Kunststoff und behalten ihre Farbintensität auch bei widrigen Wetterbedingungen.

Da die Klebefolie in verschiedenen Farben erhältlich ist, bieten sich vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann sie für Fahrzeuge, Schaufenster, Schilder oder andere Werbemittel verwenden. Durch die einfache Anwendung und die widerstandsfähigen Eigenschaften bleiben die Beschriftungen lange ansehnlich und lesbar, was sie zu einer beliebten Wahl für dauerhafte Markierungen und Dekorationen macht.

Welche Materialien können beklebt werden?

Unsere Klebefolien haften auf praktisch allen glatten und festen Oberflächen wie Kunststoff, Glas oder Metall. Dadurch bieten sich zahlreiche Anwendungsbereiche, sei es als Autoaufkleber, zur Beschriftung von Kennzeichenhaltern oder für andere glatte Oberflächen. Die hohe Haftkraft und Wetterbeständigkeit der Folien sorgen dafür, dass sie lange an Ort und Stelle bleiben und ihre Farbintensität bewahren.

Was sind die Anforderungen für Klebefolie zu beachten??

Die Anforderungen für Klebefolie umfassen die Erstellung von Aufklebern aus einfarbiger Klebefolie, die sich für Wunschtexte, einfache Grafiken oder Logos eignen. Wenn ein Wunschtext gewünscht ist, kann aus verschiedenen Schriftarten für Klebefolie gewählt werden. Grafiken oder Logos sollten möglichst einfach gestaltet sein und keine feinen Details enthalten. Zudem müssen sie als Vektorgrafik in Formaten wie .AI, .CDR, .EPS, .SVG oder vektorbasierte .PDF vorliegen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sind mit Klebefolie Einzelstücke oder große Stückzahlen möglich?

Mit Klebefolie können sowohl Einzelstücke als auch kleine Stückzahlen von Aufklebern und Artikeln gefertigt werden.

Für größere Stückzahlen, beispielsweise bei Kennzeichenhaltern mit Beschriftungen, gibt es spezielle Möglichkeiten. In solchen Fällen empfiehlt es sich, eine individuelle Anfrage an info@nashvilleprint.de zu senden, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Beratung

Warum bieten sie keinen Flockdruck bzw. Beflockung an?

Empfindlichkeit: Flockdruck ist empfindlicher als Flexdruck und kann durch häufiges Waschen oder Reiben abgenutzt werden. Die flauschige Oberfläche des Flockdrucks kann auch Staub, Schmutz und Fusseln anziehen, was zu einer schnelleren Abnutzung führen kann.

Präzision: Flexdruck ermöglicht eine sehr präzise Wiedergabe von feineren Details und Schriften, da es auf den Textilien sehr genau abgebildet werden kann. Flockdruck ist nicht so detailliert und kann manchmal schwer zu lesen sein.

Was ist eine Vektorgrafik?

Eine Vektorgrafik ist ein Bild, das aus geometrischen Formen wie Linien, Kreisen und Polygonen besteht. Diese Formen werden durch mathematische Gleichungen beschrieben, was bedeutet, dass Vektorgrafiken ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden können. Das macht sie ideal für Logos und Grafiken, die in verschiedenen Größen verwendet werden müssen.

Vektorgrafiken werden oft in folgenden Dateiformaten abgespeichert: .AI, .CDR, .EPS, .SVG oder .PDF

Weitere Information auf der Hilfeseite: Vektorgrafik